 |
Jose
Mojica Marins
Geboren am
13. März 1929
in Sao Paulo,
Brasilien
Alternativnamen
:
J. Avelar
Ze do Caixao
Coffin Joe
|
Einleitung |
Eine
kleine Einleitung zum Thema Jose Mojica Marins, da die Person,
durch die vielen Namen, etwas schwer einzuordnen ist - Jose
Mojica Marins ist der Regisseur, er tritt in seine Filmen
unter dem Darstellernamen Ze Do Caixao auf ( in Südamerika
). Im europäischen und amerikanischen Sprachraum, unter
dem Namen Coffin Joe. In einigen seiner Filme hat er nicht
nur das Darstellerpseudonym Ze Do Caixao / Coffin Joe, sondern
heißt auch im Film so - diese Filme sind seine bekanntesten,
denn in diesen spielt er den Totengräber Ze Do Caixao
/ Coffin Joe. Die einzigen "echten" Coffin Joe
Filme ( in denen er den Totengräber spielt ) sind AT
MIDNIGHT I'LL TAKE YOUR SOUL und THIS NIGHT I'LL POSSESS
YOUR CORPSE, ansonsten sieht man Marins in dieser Rolle nur
in den Filmen die aus Zusammenschnitten von nicht verwendeten
bzw. zensierten Material beruhen ( z.B. HALLUZINATIONS OF
A DERANGED MIND ), in THE BLOODY EXCORCISM OF COFFIN JOE,
in dem Marins auf Coffin Joe / Ze Do Caixao trifft oder als
Erzähler in AWAKENING OF THE BEAST. Gastauftritte von
Coffin Joe gehören allerdings zu Marins Pflichtprogramm
und die schwarze Verkleidung ist auch meistens Pflicht, was
Marins auch den Vorwurf eingebracht hat, er könne sich
nicht von Ze Do Caixao lösen.
Die Übergänge im Film sind also fließend - das Gleiche
gilt auch für Marins Leben, in dem er zeitweise kaum Unterschiede
zwischen der Person Marins und Ze Do Caixao / Coffin Joe macht, was sich
in diversen Auftritten widerspiegelt, bei denen kaum zu erkennen war, ob
es sich dabei um einen Werbegag oder ein zweites, selbstgewähltes
ich handelt. Ich hoffe das war ein wenig verständlich. |
 |
Biographie |
Jose
Mojica Marins wuchs in Sao Paolo auf, einen Großteil
seiner Jugend verbrachte er in Kinos, in denen er auch mit
seiner Familie gewohnt hat. Für Marins ging von den
alten Filmen, die meistens in Double Features gezeigt wurden,
eine besondere Faszination aus - vor allem weil es so etwas
wie einen brasilianischen Horrorfilm nicht gab. So begann
er sich seine eigene Welt zu schaffen, die von Perversionen,
Nekrophilie, extremen Sadismus, Kannibalismus und sexuellen
Abartigkeiten gekennzeichnet war. Inspiriert auch durch Horrorcomics,
begann Marins mit der Arbeit an seinem ersten Film, um den
Totengräber Ze Do Caixao, der in Brasilien zur Kultfigur
wurde und dort Gruselgestalten wie Dracula, Frankenstein
und bei der Jugend den "Schwarzen Mann" abgelöst
hat. |
 |
In
Nordamerika bezeichnete man ihn auch gerne als den Herschell
Gordon Lewis Südamerikas. Seine ersten filmischen Versuche,
in den späten 50ern scheiterten und Marins verfiel in
Depressionen, die ihn ans Ende seiner Kräfte und dem
Wahnsinn sehr nahe brachten - seine Familie sah nur noch
eine Chance, ein Macumba Priester sollte Marins helfen, auch
das scheiterte. In einem Fiebertraum, in dem Marins dann
einen schwarz gekleideten Mann mit weit aufgerissen Augen
begegnete, der ihn zu einem Friedhof brachte, zu einem Grabstein
auf dem sein Name stand - wurde Ze Do Caixao geboren. In
Absprache mit seinem Produzenten plante Marins zuerst einen
Sechsteiler, dann eine Trilogie, um den schwarz gekleideten
Totengräber mit den langen Fingernägeln. In nur
2 Wochen Drehzeit entstand 1963 AT MIDNIGHT I'LL TAKE YOUR
SOUL, in dem Ze Do Caixao das erste mal zu sehen war, gedreht
in einem Armenviertel von Sao Paulo, faszinierte Marins das
Publikum mit seinem eindringlichen Auftritt, der etwas diabolisches
und gemeingefährliches an sich hatte. |
 |
Ebenso überzeugend
waren die anderen Darsteller des Films, die zwar wie Marins,
keine gelernten Schauspieler waren, aber schon alleine in
den Szenen in denen sich die Dorfgemeinschaft mit Senor Ze
auseinander setzen muß, ihre Ängste grandios darbieten,
wie man es selten zuvor gesehen hat. Diese Ängste sind
bei Ze Do Caixao auch nicht unbegründet, seine Stimme
klingt zwar meistens freundlich, in seinem Inneren steht
er aber kurz vor einem Ausbruch, der an Gefahr kaum zu überbieten
ist. |
 |
Die
meisten Aufnahmen entstanden in einer alten Kirche, die Marins
Hauptquartier war und bald ein bekannter Ort wurde, nicht
weil seine Filme schon so bekannt waren, sondern weil von
dem unzähligen Viechzeug ( Spinnen, Schlangen usw. ),
das er sehr gerne einsetzte, immer mal wieder einige entkamen
und die Nachbarschaft in Panik versetzten. |
|
Nachdem
die Zensur ein erscheinen des Films lange verhinderte, kam
er dann doch in die Kinos und wurde ein Erfolg. In seine
weiteren Filmen entfernte sich Marins / Ze Do Caixao / Coffin
Joe immer mehr von der Realität, wie man im zweiten
Teil der Trilogie um Ze Do Caixao sehen kann, leider entfernte
sich auch Marins selbst immer mehr vom realen Leben und entschwand
immer mehr in die wunderbare bunte Höllenwelt, in die
Ze in THIS NIGHT I'LL POSSESS YOUR CORPSE entflohen ist.
Nachdem seine beiden Hauptdarstellerinnen während den
Dreharbeiten verstarben, zwang Marins die verbliebenen, sich
mit Taranteln und Spinnen zu bedecken und Würmer zu
essen ( Spinnen wurden zu einer Spezialität von Marins
). Die Coffin Joe Trilogie konnte trotzdem nicht vollendet
werden. Marins trat von nun an auch in der Öffentlichkeit
als Ze Do Caixao / Coffin Joe auf, was für seine Fans
natürlich eine Freude war, aber wohl eher seinem eigenen
Wohlbefinden diente. |
 |
Mit
THE STRANGE WORLD OF COFFIN JOE folgte ein grandioser Film
mit drei Kurzgeschichten - ist die erste Geschichte, von
einem Puppenmacher noch relativ zahm, steigert sich die Handlung
in der zweiten Geschichte von einem Mann, dessen Frau seiner
Träume nach ihrem Ableben, dessen sexuelles Verlangen
stillen muß und findet ihren Höhepunkt in der
dritten Geschichte um Professor Oaxiac Odez ( Ze Do Caixao
rückwärts geschrieben, gespielt von Marins ), der
ein junges Pärchen aufs grausamste foltert, um zu beweisen
das es keine Liebe mehr in der Welt gibt. - Ein großer
Erfolg, wenn auch von der Zensur der Brasilianischen Militärjunta
arg gebeutelt. Es folgte mit AWAKENING OF THE BEAST, der
Versuch die Coffin Joe Trilogie fortzuführen - es entstand
ein ungewöhnlicher Film, der an die ersten Ze Do Caixao
Filme nicht anknüpfen konnte und außerdem von
der Militärjunta ziemlich schnell verboten wurde ( war
in Brasilien für 18 Jahre verboten ). |
 |
Trotzdem
erhielt Marins viel Anerkennung für diese atemberaubende
Bilderwelt. Die Brasilianische Militärjunta verbot Marins
bis auf weiteres, die Verwendung der Person Coffin Joe in
seinen Filmen. Marins musste sich nach einem neuen Messias
umsehen und erfand Finis Hominis. In Absprache mit seinen
Produzenten, sollte ein Film mit Finis Hominis entstehen
- Marins hatte natürlich andere Pläne und drehte
gleich zwei - THE END OF MAN und WHEN THE GODS FALL ASLEEP.
Beide Filme hatten nicht den erwünschten Erfolg, da
die Zuschauer die Person Coffin Joe zu sehr vermissten und
vor allem weil Jose Mojica Marins es einfach nicht geschafft
hat, eine eigenständige neue Person, weit ab von Coffin
Joe zu schaffen - fraglich ob er das wollte, eigentlich ist
Finis Hominis eine Karikatur von Coffin Joe und ich glaube,
er sollte es auch sein. |
|
Jose
Mojica Marins wurde immer mehr zur Kultfigur, der eine für
die Zeit ungewöhnliche Merchandise Industrie anzog -
es gab nicht nur die üblichen Fanartikel, sondern sogar
eine Coffin Joe Comic Serie und Dinge wie Parfüm oder
die Original Ze Do Caixao Fingernägel Pflege. Marins
fing an mit anderen Genres zu experimentieren, er drehte
Western, Abenteuerfilme und Sex Komödien, mit denen
es wieder großen Ärger mit der Zensur gab. Im
Jahr 1972 folgte mit THE BLOODY EXORCISM OF COFFIN JOE einer
seiner größten Erfolge, in dem Marins im Film
seinem zweiten Ich - Ze Do Caixao / Coffin Joe begegnet -
wohl von der Grafischen Gewalt, einer seiner brutalsten.
1978 mit ESTUPRO ( The Rape dt.: Vergewaltigung ) ein Film
der komplett umgeschnitten werden mußten und danach
unter dem Titel PERVERSION neu herauskam. Marins versuchte
sich zwar immer wieder der Zensur zu entziehen und die Szenen,
die aus seinen Filmen herausgeschnitten werden mußten,
in anderen Filmen unterzubringen ( teilweise Filme die nur
aus dem bestehen, was man heute als Deleted Scenes bezeichnen
würde - womit Marins eigentlich der Erfinder der Deleted
Scenes war - leider kein Grund stolz zu sein ). Mit der Zeit
mußte er einsehen das die Zensur ihn "geschafft" hatte.
Marins stieg auf Pornofilme um, die teilweise wirklich aus
den untersten Schublade kamen und sogar Tierpornografie beinhalteten. |
 |
Marins
verschwieg dem Produzenten das er ein Anti Porno Statement
mit diesem Film abgeben wollte und das mit besonders häßlichen
Frauen und einer "Hundenummer" (zu allem übel,
rächt sich der Ehemann der Frau, die ihren Mann mit
einem Hund betrogen hat, auch noch damit, das er es einem
Esel "besorgt") - der Film wurde ein großer
Erfolg - warum auch immer ( hab ihn nicht gesehen und will
es auch nicht ).
Jose Mojica Marins behielt zwar seine eingefleischte Fangemeinde, seine
große Zeit war aber vorbei und er versuchte sich an mehr oder weniger
erfolgreichen Bühnenshows. Wiederentdeckt wurde er erst vor wenigen
Jahren mit einer Dokumentation über sein Leben - THE STRANGE WORLD
OF JOSE MOJICA MARINS, die beim Sundance Filmfestival den ersten Preis
gewann und einer stetig steigenden Fangemeinde in den USA und natürlich
den daraus folgenden Veröffentlichungen seiner 3 Klassiker AT MIDNIGHT
I'LL TAKE YOUR SOUL, THIS NIGHT I'LL POSSESS YOUR CORPSE und AWAKENING
OF THE BEAST auf DVD. |
 |
Gerade
heute bescheinigen Jose Mojica Marins viele Filmkenner,
der Regisseur zu sein, der die kraftvollsten Bilder in
der Geschichte des Kinos auf die Leinwand gebracht hat.
Leider halten sich auch heute noch hartnäckig die
etwas unpassenden Vergleiche zwischen Marins Hauptfigur
Coffin Joe und Friedrich Nietzsches These vom Übermenschen
- aber was wäre die Welt der Filmkritiker ohne Kritik
- ob nun passend oder unpassend. Wollen wir hoffen das
Jose Mojica Marins endlich die ihm gebührende Anerkennung
bekommt und als das gilt was er wirklich war - ein Genie,
das keine Millionen und Computereffekte brauchte um kraftvolle
Bilder zu schaffen. |
 |
Auf
dem Bild sieht man Jose Mojica Marins vor dem Museu do
Ze do Caixao in Sao Paulo, Brasilien, es gibt ja nicht
so viele Regisseure die ihr eigenes Museum haben - wenn
es auch nicht besonders groß ist, zeigt es doch Marins
Stellenwert in Brasilien.
Filme macht er zwar immer noch, aber seine erfolgreichsten Zeiten sind
vorbei, an seine früheren Filmerfolge konnte er nicht wieder anknüpfen.
Marins öffentliche Auftritte sind aber auch heute noch Pflichtprogramm,
wenn er auch wesentlich öfter als Jose Mojica Marins und nicht mehr
als Coffin Joe bzw. Ze Do Caixao auftritt.
Das es mittlerweile etwas ruhiger um ihn geworden ist, heißt aber
nicht das er Brasilien nicht immer noch ein äußerst bekannter
Mann ist - Nord Amerika und Europa tun sich immer noch schwer mit ihm.
Das liegt natürlich auch an den Veröffentlichungen seiner Filme,
die immer noch sehr schwach auf dem Filmmarkt vertreten sind - in Europa
so gut wie gar nicht.
Nachtrag: Einige DVD Veröffentlichungen gibt es ja nun und dabei befindet
sich auch eine sehr schöne GB Box.
Ausserdem konnte Jose Mojica Marins
mit Embodiment
of Evil die Coffin Joe Trilogie abschliessen.
|
 |
Wichtigste
Filme / Veröffentlichungen
(Links führen zu internen Reviews bzw. Bildern) |
AT
MIDNIGHT I'LL TAKE YOUR SOUL (Brasilien 1963) Die
Geschichte von Ze Do Caixao / Coffin Joe, einem Leichenbestatter
in einem Ort in Brasilien. Auf der Suche nach der perfekten
Frau, mordet er sich durch den ganzen Ort und versetzt
alle Mitbewohner in Angst und Schrecken.
THIS
NIGHT I'LL POSSESS YOUR CORPSE (Brasilien 1966)
Coffin Joes Suche nach der perfekten Frau geht weiter
- er entführt 6 Frauen, um eine von ihnen auszuwählen.
Nachdem sich keine als würdig erwiesen hat und
alle, bis auf eine, einen furchtbaren Tod finden, wählt
Ze die Tochter eines ortsansässigen Großgrundbesitzers
aus. Das stellt sich als Fehler heraus, denn nun hat
er das ganze Dorf gegen sich. Die Fortsetzung von AT
MIDNIGHT I`LL TAKE YOUR SOUL.
THE
STRANGE WORLD OF COFFIN JOE (Brasilien 1970)
Drei Kurzgeschichten : 1. 4 Männer überfallen
einen Puppenspieler und wollen ihn berauben, das "schlägt
ihnen auf die Augen". 2. Ein Obdachloser verliert "seine" Traumfrau
- darum muß ab sofort ihre Leiche für sein
sexuelles Verlangen herhalten 3. Professor Oaxiac Odez
meint das es keine Liebe mehr unter den Menschen gibt
- um das zu beweisen foltert er ein Pärchen auf
grausame Weise.
AWAKENING
OF THE BEAST (Brasilien 1968) Keine wirklich
zusammenhängende Story, mehr eine Gesellschaftskritik
um Drogen und eine dadurch zerstörte Gesellschaft
( in Brasilien ). Marins / Coffin Joe tritt als Erzähler
und in einer Neberolle auf.
THE
END OF MAN (Brasilien 1971) Finis Hominis, ein
neuer Messias taucht auf, um den Menschen seine Botschaft
zu verkünden.
WHEN
THE GODS FELL ASLEEP (Brasilien 1971) Die Fortsetzung
von The End of Man, dieses mal will Finis Hominis die
Welt vor dem Teufel retten.
THE
BLOODY EXCORCISM OF COFFIN JOE (Brasilien
1974) Jose Mojica Marins verbringt die Weihnachtsferien
mit seinen Freunden
und will dabei seine Figur Coffin Joe zu Grabe tragen,
da er den Glauben an ihn verloren hat. In dem Haus
seiner Freunde geschehen viele merkwürdige Dinge
- im Mittelpunkt der Ereignisse stehen Marins, der
Teufel und natürlich Coffin Joe.
DEMONS
AND WONDERS (Brasilien 1976) Marins autobiografische
Lebensgeschichte, von ihm selbst erzählt.
HELLISH
FLESH (Brasilien 1976) Der Wissenschaftler
George Medeiros vernachlässigt seine Frau und
beschäftigt sich lieber mit seinen Formeln, er
arbeitet an einer Substanz die den menschlichen Körper
komplett auflösen kann. Seine Frau Rachel will
zusammen mit ihrem Liebhaber ihren Mann töten
und berauben - das bekommt allen Beteiligten schlecht.
THE
STRANGE HOSTEL OF NAKED PLEASURES (Brasilien 1976)
Jose Mojica Marins spielt einen Hotelbesitzer - in
seinem Anwesen treffen sich die verschiedensten Gäste.
Den Gästen werden ihre größten Träume
erfüllt - aber sie müssen einen Preis dafür
zahlen.
HALLUCINATIONS
OF A DERANGED MIND (Brasilien 1978) Zusammenschnitt
aus 10 von Marins Filmen, in einer Rahmenhandlung.
PERVERSION (Brasilien
1978) Ein reicher Mann mit viel Einfluss, quält
und mißhandelt Frauen, bis die Verwandte
eines Opfers Rache nimmt.
COFFIN
JOES VISIONS OF TERROR (Brasilien 1963-86) 14 Trailer
zu Marins Filmen.
Embodiment
of Evil (Brasilien 2008)
Coffin Joes Rückkehr. |
|
|
|